WAS SAGEN UNS DIE VERBREITETEN FALLZAHLEN?
Um sich ein Bild von der Lage zu machen, braucht es eine vernünftige – der Statistik entsprechenden – Aufarbeitung der vom Mainstream publizierten Zahlen zur Entwicklung der Corona-Pandemie. Folgenden Fragen drängen sich hier auf:
Das wären die entscheidenden Zahlen um eine Strategie zu entwickeln. Die Zahlen die uns jeden Tag verkauft werden sind nichts als Panikmache. Die Medien, die sich dafür hergeben sind die Hauptmedien unserer Gesellschaft - was sagt das über uns aus, wenn das niemand hinterfragt, die Politiker, die uns vertreten, es nicht kümmert - oder sie uns bewusst in Panik versetzen wollen. Was davon schlimmer ist, kann man nicht mal sagen...
Hier geht es zu einem sehr guten Beitrag von Dr. Bodo Schiffmann, der die Antworten zu diesen Fragen gibt und zeigt, wie die Daten und Fakten zur "Corona-Krise" manipuliert werden.EINBLICK IN DIE FINANZMÄRKTE UND DIE AUSWIRKUNG DER CORONA-PANDEMIE
Dirk Müller ist ein deutscher Börsenmakler, Fondsmanager und Buchautor. Er wurde international als „Mister DAX“ und „Dirk of the DAX“ bekannt, weil sein Arbeitsplatz auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse unter der DAX-Kurstafel lag und Journalisten dies nutzten, um seinen Gesichtsausdruck zusammen mit dem Kursverlauf des Index als Symbol des aktuellen Börsengeschehens darzustellen. Er gilt als absoluter Kenner der Finanzmärkte und ist einer der wenigen, dessen 2015 aufgelegter Aktienfonds speziellen Kriterien für Crash-Strategien folgt, und er damit im Krisenjahr 2018 Gewinn erwirtschaftete und selbst jetzt beim globalen Crash auf der Habenseite liegt.
Hier geht es zu einem sehr interessanten Beitrag über Dirk Müller samt Interview, der die Wirkung der Corona-Pandemie auf die Finanzmärkte erklärt und die Interessen bzw. Profits einzelner Wirtschaftsgruppen beleuchtet.HINTERGRÜNDE ZUR WELT-GESUNDHEITS-ORGANISATION WHO
Die Weltgesundheitsorganisation (englisch World Health Organization, WHO) ist die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen. Es handelt sich dabei um eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt heute 194 Mitgliedsstaaten. Die Mission der Weltgesundheitsorganisation ist die Verwirklichung des bestmöglichen Gesundheitsniveaus bei allen Menschen. Ihre Hauptaufgabe ist die Bekämpfung der Erkrankungen, mit besonderem Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten, sowie Förderung der allgemeinen Gesundheit der Menschen weltweit.
Zum besseren Verständnis wie die WHO – in Zusammenarbeit mit der Pharma-Industrie – funktioniert, gibt es hier einen Beitrag, der im Jahr 2009 auf ARTE TV ausgestrahlt wurde.Die Finanzierung der WHO wird über Beiträge generiert, wobei sich die Höhe des Beitrags nach der Zahlungsfähigkeit des jeweiligen Landes richtet. Die freiwilligen Beiträge in der Höhe von 2,745 Milliarden US-Dollar wurden zu 52 % von den WHO-Mitgliedstaaten, vor allem den USA, Großbritannien, Kanada, Norwegen und den Niederlanden entrichtet. Der Rest der freiwilligen Beiträge stammte hauptsächlich von Stiftungen (21 %), von internationalen Organisationen (17 %) sowie zu je 5% von NGOs und dem privaten Sektor. Die restlichen Einnahmen stammten aus Dienstleistungen der WHO oder aus der Nachzahlung ausstehender Beiträge. Von allen Sonderorganisationen der UN hatte die WHO damit das größte Budget.
Die WHO-Projekte werden teilweise als öffentlich-private Partnerschaft finanziert. Darunter fallen: